Pikkerbakken
Genießen Sie erstaunliche Augenblicke mit der besten Aussicht auf Frederikshavn.
Den meisten von uns ist diese Stadt als Verkehrsknotenpunkt bekannt, aber Frederikshavn hat noch viel mehr zu bieten. Hier gibt es unglaublich viele Shoppingmöglichkeiten und Restaurants, und als Besonderheit Dänemarks einzigen Palmenstrand.
Frederikshavn bietet eine ganz besondere Atmosphäre, dank ihrer maritimen Geschichte, ihrer idyllischen Lage und nicht zuletzt der Fährverbindungen nach Schweden, Norwegen und Læsø. Die vielen Besucher der Stadt (ca. fünf Millionen pro Jahr) haben den Grundstein für einen lebendigen Handel gelegt. Somit ladet hier heute eine der längsten Fußgängerzonen des Landes zum Shopping ein und die Natur bietet eine Fülle von Erlebnissen und Aktivitäten sowohl an Land als auch auf dem Meer.
Alles begann im Jahr 2004 mit 30 Palmen. Heute schmücken 100 davon den weißen Sand am exotischsten Strand Dänemarks. An einem Sommertag, an dem die Sonne von einem wolkenlosen Himmel scheint, bekommt man das Gefühl, man wäre in der Karibik. Aber es ist ganz einfach das Kattegat und Dänemark, von seiner allerschönsten Seite.
Von der einzigartigen Aussichtsplattform aus, die die Form von Skagens Gren hat, und sich auf der Spitze des Küstenhangs Pikkerbakken am südlichen Ende der Stadt befindet, hat man eine atemberaubende Aussicht auf Frederikshavn und das Kattegat. In der Umgebung können Sie außer dem Tierpark und dem Botanischen Garten auch das Küstenmuseum, das Bunkermuseum und die Militäranlagen besuchen. An der Einfahrt zum Port of Frederikshavn, einem der wichtigsten Handelshäfen Dänemarks, erinnert der Pulverturm („Krudttårnet“) daran, dass Frederikshavn einst Fladstrand hieß. Und auch daran, warum die Einwohner Frederikshavns jedes Jahr in die Geschichte eintauchen und zu den großartigen und farbenfrohen Tordenskjoldsdage einladen.
7 Kilometer nördlich von Frederikshavn, in dem kleinen Fischerdorf Strandby, findet man die wahre Idylle Nordjütlands. Mit einem gemütlichen Hafen, der dank der lokalen Fischkutter und der vielen Yachten im Sommer, vor Aktivität summt. Strandby bietet ein eigenes Badehotel und lokale Restaurants sowie eine Fischauktion, die für Besucher geöffnet ist.
Das Herrenhaus Bangsbo, in dem Ende des 19. Jahrhunderts Schriftsteller wie Herman Bang und Gustav Wied zu Besuch waren, ist heute als Museum eingerichtet.
In Frederikshavn finden Sie den exotischen und traumhaften Badestrand Nordjütlands in einem idyllischen Gebiet, bei der Sie im Schatten der Palmen entspannen und die südliche Atmosphäre genießen könne...
Die Arena Nord ist ein Kultur-, Konferenz- und Sportzentrum mitten in Frederikshavn.
Nordre Skanse
Die erste Befestigungsanlage Fladstrands (ehemaliger Name für Frederikshavn.) Nordre Skanse entstand 1627-29 und hatte die Aufgabe, dänische Soldaten am Landgang zu verhindern.
Es war ursp...
Der Pulverturm (erb. 1686-1690) ist ein dreistöckiger Martelloturm. Oberes Kanonendeck mit versch. Arten d. Artillerie.
Im unteren Stockwerk Ausstellung über die Geschichte von Fladstrand und den Haf...
Neben der größte Sammlung von Ex-libris der Welt hat "Frederikshavn Kunstmuseum og Exlibrissamling" auch eine große Sammlung von lokaler Kunst.
An klaren Tagen können Sie Skagen im Norden, Læsø im Osten, Jyske Ås im Süden und Rubjerg Knude im Westen sehen. Tatsächlich liegt Ihnen ganz Vendsyssel vom höchsten Aussichtspunkt der Region aus, 160...
Botanischer Garten, 17.500 m2
Der erste Spatenstich wurde 1990 getan. Der Park ist in englischem Stil angelegt mit Rasenflächen, Rododendren und Rosengarten mit mehr als 250 Arten.
Der Garten wurde vo...