©  Foto:

Skagens Museum

Skagens Museum ist ein staatlich anerkanntes dänisches Museum mit der weltweit größten Sammlung von Werken der Skagen-Maler. Das Museum wurde 1908 von den Künstlern P.S. Krøyer, Michael Ancher und Laurits Tuxen zusammen mit dem Hotelbesitzer Degn Brøndum und dem Apotheker Victor Chr. Klæbel gegründet. Es wurde von Ulrik Plesner entworfen und 1928 fertiggestellt - und befindet sich seither im Brøndumsvej 4 in Skagen.

Hier hat es begonnen. Junge Künstler reisten nach Skagen, verloren sich in den Motiven, schufen bahnbrechende Kunst in allen Kunstformen, lebten in einer faszinierenden und lebenslangen Gemeinschaft und gründeten Skagens Museum. Das alles ist immer noch hier, verteilt auf drei Museen und über die ganze Stadt.

Skagens Museum beherbergt die weltweit größte Sammlung von Werken der Skagener Maler. Anchers Hus war das Haus, in dem das Künstlerehepaar Anna und Michael Ancher lebte, arbeitete und seine Künstlerfreunde versammelte. Drachmanns Haus war die Oase, in der der Maler und Dichter Holger Drachmann Inspiration und Ruhe fand.

In Skagen können Sie genau dieses historische Erbe im Zentrum einer Stadt erleben, die in der Gegenwart lebt, arbeitet und arbeitet.

Die Künstlerkolonie in Skagen wurde nach Holger Drachmanns erstem Besuch in Skagen im Jahr 1872 gegründet. Er war fasziniert von dem sparsamen, hart arbeitenden Leben der örtlichen Fischer und ihrer Familien und von der Weite, die das kleine, geschäftstüchtige Fischerdorf umgab. Drachmanns Faszination übertrug sich auf eine Gruppe junger Künstler, die die Möglichkeit sahen, neue Motive zu finden, mit denen sie sich von ihren Meistern, den Malern des Goldenen Zeitalters, absetzen konnten. Denn die neue Generation von Künstlern wollte etwas anderes. Sie wollten ihre eigenen Füße finden. So entstand nach und nach eine der bekanntesten und anerkanntesten Künstlerkolonien Skandinaviens mit Namen wie Michael und Anna Ancher, P.S. Krøyer, Laurits Tuxen, Holger Drachmann, Carl Locher, Thorvald Bindesbøll, Ulrik Plesner, Christian Krohg und Oscar Björck.

Skagens Museum zelebriert die Kontraste der Geschichte, auf der das Museum basiert: Die Geschichte der Künstlergemeinschaft, die in Skagen seit den 1870er Jahren entstand. Die Gemeinschaft von Malern, Dichtern, Designern, Schriftstellern, Musikern und Schauspielern war zu ihrer Zeit Pioniere, aber die Nachwelt hat vor allem die Maler als nett und unumstritten eingestuft. Skagens Museum setzt sich mit den Paradoxien auseinander und arbeitet zwischen Geschichte und Gegenwart mit einer Perspektive für die Zukunft.